Damit das Schmuckstück lange schön und in Form bleibt sollte es nicht zu oft nass werden. Auch können dadurch die Pferdehaare brüchig werden. Daher empfehle ich, es zum duschen und für den Sport zu entfernen.
Falls es einmal schmutzig ist kann es unter warmem Wasser mit mildem Haarschampoo gewaschen und zum trocknen in Form hingelegt werden.
Silber oxidiert durch den Kontakt mit dem in der Luft und im Schweiß enthaltenen Schwefel - mit der Zeit wird er schwarz. Auch durch starke Beanspruchung nimmt Schmuck Schaden. Damit man lange Freude daran hat, sollte man sorgsam mit ihm umgehen und ihn hin und wieder reinigen. Für das Reinigen von Silberschmuck dürfen auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel verwendet werden.
Hier ein paar Tipps zur Pflege und Reinigung von Silberschmuck:
Ganz einfach geht es mit einem im Handel erhältlichen Silberputztuch oder einem Silberbad. Diese eignen sich gut zum Reinigen von polierten Oberflächen. Mattierte Oberflächen behandelt man am Besten anschließend noch mit der rauen Seite eines Putzschwamms und bürstet in Richtung der Struktur.
Ein altes Hausmittel ist die Reinigung im Salzbad. Dazu legt man zuerst eine Plastikschüssel mit Alufolie aus und löst dann darin Salz in kochendem Wasser auf (ca. 200 g Salz auf 1 l Wasser). Anschließend den Schmuck auf die Alufolie legen und etwa 1 Stunde einwirken lassen. Diese Methode bitte nur bei Echtschmuck (925- Siilber) anwenden, da bei versilberten Ketten oder Ringen die Versilberung abgelöst werden kann und aufgeklebte Steine abfallen. Schmuckstücke mit aufgeklebten Steinen können vorsichtig mit einem Silberputztuch gereinigt werden.